• 1975 Matura Bundesrealgymnasium St. Johann i. Pg.
• 1975-1981 Studium der Medizin an der Universität Innsbruck
• 1981 –1984 Turnusausbildung im Landeskrankenhaus Schärding und an den Landeskrankenanstalten Salzburg mit zusätzlicher chirurgischer Fachausbildung
• 1985 Eintritt in das Unfallkrankenhaus Salzburg
• 1991 Facharzt für Unfallchirurgie, später zusätzl. Additivfach Intensivmedizin
• Ausbildung in Notfallmedizin und Tätigkeit als Notarzt im Rettungshubschrauber-Dienst
• Zusatzausbildung in der Hand- und Mikrochirurgie im UKH Salzburg und an der Oststadt-Klinik Hannover (Prof. Dr. A. Berger)
• Seit 1983 wissenschaftliche Tätigkeit mit Studien im In- und Ausland, u.a. im Biocon Research Institute in Pretoria, Südafrika
• 1999 Habilitation zum Universitätsdozenten für das Fach Unfallchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
• Im Jänner 2000 zusätzlich zur klinischen Tätigkeit im UKH Salzburg Berufung zum wissenschaftlichen Bereichsleiter im Ludwig-Boltzmann-Institut für experimentelle und klinische Traumatologie, Wien
• 2001-2004 wissenschaftlicher Leiter im Mikrochirurgischen Ausbildungs – und Forschungszentrum MAZ Linz, Oberösterreich
• 2001-2013 Ärztlicher Leiter des Unfallkrankenhauses Linz
• Parallel dazu weiter Medizinischer Coleiter im Ludwig-Boltzmann-Institut für experimentelle und klinische Traumatologie, Wien
• Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie
• Mitlied der Österr. Gesellschaft für Handchirurgie
• Mitglied der Österr. Gesellschaft für Chirurgie
• Mitglied der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie
• Mitglied der European Shock Society
• Mitglied des Gerhard-Küntscher-Kreises
• Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Dynamische Osteosynthese
• Im Jahr 2011/2012 Präsident der Medizinischen Gesellschaft für Oberösterreich
• Im Jahr 2012 Verleihung des MiniMed Doctor's Communication Awards für Oberösterreich
